Die Auswahl des Hundes

Welcher Hund passt zu uns, bzw.zu meinem Kind ?

Wie schon auf der vorherigen Seite angesprochen, ist es nicht ganz so einfach ein Antwort darauf zu finden. Es spielen doch so einige unbekannte Faktoren eine Rolle, nämlich jene die den Hund an sich betreffen.

Es sollte nicht willkührlich drauflos gekauft werden, man sollte sich schon so einige Gedanken machen.

Für eine gute Hund-Mensch Beziehung ist es wichtig das man sich aufeinander einspielt, dazu muß man natürlich wissen was man will und was nicht. Da sind wir doch glatt bei der ersten Frage: Hündin oder Rüde, nun sollte man meinen das dies doch beinahe egal wäre, dies ist aber weit gefehlt. Hündinnen werden ca.2 mal per Jahr läufig, dies spiegelt sich natürlich auch im Verhalten wieder, ebenso bekommen sie ihre “Regel” das ist nicht für jedermann erträglich, mancheiner schämt sich doch mit einem Hund mit Windel spazieren zu gehen, oder gar jene zu wechseln oder die Hündin zu säubern falls sie das nicht selbst schafft. Ihr seht, kleine Sache kann doch so einige Auswirkungen auf das Zusammeleben haben.

Thema Rüde, auch nicht ganz einfach, sie sind fast immer in “Stimmung” für eine schnelle sexuelle Beziehung, sollte dies mal eben nicht der Fall sein, macht nix, dann wird eben fleißig markiert, schließlich muß man der Nachbarschaft ja mitteilen wer hier der Rüde ist. Hier sind wir schon beim typischen Rudelverhalten, hier gehts nur um eines, wer ist der Stärkste bzw. Energischste, ja denn nur wer sich durchsetzt darf als erster ans Futter, und erst dann wird entschieden wer als nächster kommt. Wer an diesem Punkt kleine Fehler oder Weichheiten in der Erziehung durchgehen lässt, der wird mit 99%iger Sicherheit die Rechnung in späteren Jahren präsentiert bekommen ;-).

Ihr seht schon worauf ich hinaus will, man muß sich auf jeden Fall selbst ganz genau durchleuchten und ergründen wie man Charaktermäßig unterwegs ist, fehlt einem das nötige Durchsetzungsvermögen, dann sollte auch eher ein lieber kleiner verspielter ständig Schabernack treibender Hund gewählt werden, denn jene sind sowieso eher selten kontrollierbar und lieben das Chaos, wie man selbst ,kleiner Scherz, aber so oder so ähnlich sollte man an die Sache herangehen. Weiß man von vornherein das man nicht der Erzieher schlechthin ist, kann man den Hund in erprobte Hände geben und ihn abrichten lassen, oder dieses mit Hilfe eines erfahrenen Hundtrainers durchführen.

Ist man sich nun im Klaren ob Mann oder Frau, dann kommt auch schon die nächste Frage; wie groß soll oder darf der Hund oder die Hündin denn sein oder werden. Zum einen spielt dies eine nicht ganz unwichtige Rolle bei der Unterbringung, wie auch im Bewegungsverhalten. Darf eine deutsche Dogge sich auch auf die Couch setzen bzw. legen….hmm, schwierige Frage, dann sollte es schon ein Dreisitzer sein, zumindest wenn sie dann mal ihre Größe erreicht hat. So ein großes Hündchen hat natürlich oft auch eine besondere Bagabung, nämlich bei etwas überschwänglicherer Freude wird beim Schwanzwedeln schonmal der halbe Couchtisch abgeräumt, sicherlich ist das nicht böswillig und mit Sicherheit auch nicht gewollt, aber selten vermeidbar, da sich so ein Hund schonmal völlig unverhofft über Dinge freut die uns völlig kalt lassen.

demnächst gehts weiter, bin nicht ganz so schnell wie gedacht, sorry....und hoffentlich bis demnächst ;-)